Was WIR VERBRECHEN

Aufforderung zur Nachhaltigkeit

Verlorener Respekt

Jährlich werden tonnenweise Obst, Gemüse, Brot oder andere Nahrungsmittel weggeworfen. Die Wertschätzung und der Respekt für Lebensmittel gehört gestärkt.

Keine Festen Essenszeiten

Feste Essenszeiten sind nicht nur
für Kinder gut auch für Erwachsene
sind sie wichtig, da dies auch
gegen Übergewicht und
Diabetes hilft.

Überfluss und vergessen

Die Welt produziert dank modernster Technologie Lebensmittel in Massen. Seit Jahren steigen die Erträge und sinken die Preise. Und doch werden nicht alle Menschen satt.

Bilder der realität

Und was können wir tun?

Konservieren

Im Laufe der Jahrtausende wurden die verschiedenen Konservierungsverfahren immer mehr verfeinert und der Mensch verstand immer besser, was die einzelnen Konservierungsverfahren bewirken und welche Lebensmittel er mit welchem Verfahren am besten haltbar machen kann.

Learn more

richtige Lagerung

Der Umgang mit Lebensmitteln beeinflusst deren Qualität. Nach dem Einkauf zu Hause angelangt, sollen die Lebensmittel richtig gelagert werden: Nicht jedes Gemüse ist etwa im Kühlschrank richtig aufgehoben.
Hier 12 Tipps.

Learn more

Was können wir noch tun

Unsere möglichkeiten Auswärts

Restaurantreste aufgeteilt

Essensreste aus Restaurants wie z.B. dem Ginko in Graz werden täglich von unterschiedlichen Leuten abgeholt und mit Freunden aufgegessen. Hier mehr Information darüber.

Foodsharing in Graz

Foodsharinggruppen in Graz 
1. Team bilden --> Deinen Betrieb finden
2. Lebensmittel RETTEN
3. Zum "Fair"teiler-Kasten bringen (Standorte)
4. So die Welt verbessern

Initiative im Social Media Bereich

Hier noch nützliche Links zum Thema Essensrettung und Dumpstern: 
Was ist Containern?
Austausch von Erfahrungen, verschenken von Lebensmittel uvm.

Selbstversorger? Was wirklich möglich ist:

Hier noch nützlichste Links zum Thema Selbstversorger:
Das erste mal Selbstversorger
Das Experiment Selbstversorgung 
Die Welt.de berichtet